Französische Bulldogge

Französische Bulldogge

Steckbrief Französische Bulldogge

Die Französische Bulldogge lebt von Zuneigung und Kameradschaft. Sie sind Familienhunde und möchte auch ein fester Bestandteil der Familie sein, also machen Sie sich darauf gefasst, Ihren Lieblingsstuhl mit ihm zu teilen!

Aus diesen gründen ist diese Rasse auch ideal als Stadthund. Sie sind keine Kläffer und kommen auch gut mit anderen Hunden aus. Das angenehme Gemüt, die umgängliche Größe und die pflegeleichte Haltung machen sie ebenso zu dem perfekten Begleiter für alleinstehende Senioren in Städten.

Herkunft Französische Bulldogge

Die Französische Bulldogge erschien erstmals 1896 in den USA bei der Ausstellung des Westminster Kennel Clubs in New York. Die Hunderasse wurde bald als „Frenchie“ bekannt. Er war ein kleiner bis mittelgroßer Hund mit einem Gewicht von unter achtundzwanzig Pfund, kurzen Haaren und einem muskulösen Körperbau. Die Französische Bulldogge war im Wesentlichen eine Taschenversion der Bulldogge oder der englischen Bulldogge, wie einige Leute darauf bestehen, sie anzurufen. Seine aufrecht gehaltenen fledermausähnlichen Ohren, seine geringe Größe und seine Aktivität heben ihn jedoch von der Bulldogge ab. Er hatte einen lebhaften Ausdruck und eine Einstellung, die von manchen als schelmisch und lebenslustig beschrieben wurde. Er wurde als „Clown im Mantel eines Philosophen“ bezeichnet

In diesem Land waren die Aussteller 1897 enttäuscht, weil ein englischer Richter einen Frenchie mit Rosenohren für seine beste Rasse auswählte, ein Treffen einberief und den French Bulldog Club of America gründete. (der weltweit erste Zuchtverein für französische Bulldoggen) und übernahmen im nächsten Jahr einen Standard, der bis heute im Wesentlichen unverändert bleibt. Hier in den Vereinigten Staaten wurden die Frenchie-Fledermausohren standardisiert. Ihre geringe Größe bleibt durch eine Gewichtsbeschränkung und ihre Farbmischung erhalten. Frenchies können gestromt sein (nicht schwarz – einige braune Haare müssen sichtbar sein), hellbraun, cremefarben, weiß oder gescheckt, solange die dunklen Flecken in den gescheckten nicht schwarz sind.

Persönlichkeit

Die Persönlichkeit von Hunden wird ebenso wie die von Menschen von ihrer Umwelt und ihrer Genetik geprägt. Während wir Muster in bestimmten Hunde-Persönlichkeiten verallgemeinern und zeichnen können, wird sich jeder Hund unterscheiden. Die Wahrheit ist, dass ihre Persönlichkeit von dem Temperament und der Persönlichkeit ihrer Eltern, ihrer Erziehung, Zucht und dem Umfang der Ausbildung abhängt, die sie in ihrer Jugend erhalten haben. Die Entwicklungsjahre eines Hundes sind unglaublich wichtig, da es genau diese Wurzel ist, die ihre Persönlichkeit und ihr Temperament im Erwachsenenalter prägen wird.

Französische Bulldogge Charakter

Im Allgemeinen ist die kleine französische Bulldogge einer der dynamischsten „Wohnungshunde“, die es gibt. Ihre offenkundige Niedlichkeit und fledermausförmigen Ohren, gepaart mit ihrer liebevollen Beziehung, machen sie zu fantastischen Haustieren. Sie werden oft gesucht, weil sie nicht nur in die meisten Lebensumgebungen passen – sie sind klein und erfordern wenig Bewegung -, sondern sie sind auch keine begeisterten Marktschreier wie die meisten kleinen Hunde.

Der Intelligente Franzose

Zu beachten ist, dass die Französische Bulldogge eine besonders intelligente Rasse ist. Es ist bekannt, dass sie ihre Besitzer schockieren, indem sie eine verblüffende Intuition ausdrücken und auch, wie gut sie sich an ihre Umgebung anpassen können. Ihre Persönlichkeitsmerkmale variieren in dieser Abteilung, da sie vom ruhigen aufmerksamen Beobachter bis zum energiegeladenen Abenteurer reichen können (ständig angeregt durch alles, obwohl ihre Abenteuer normalerweise nur auf und von der Couch hüpfen). Die Persönlichkeitsmerkmale hängen viel damit zusammen wie die Bulldoge erzogen wurde/wird.

Der Welpenunterricht und bestimmte Trainingsmethoden sind daher sehr wichtig.

Aufmerksamkeit der Französischen Bulldogge

Wenn der Welpe der Französischen Bulldogge im Erwachsenenalter altert, verliert er einiges an Energie, bleibt aber in der Regel eine aktive Persönlichkeit. Sie springen bei jeder Gelegenheit auf den Schoß einer anderen Person, sind anderen Hunden gegenüber nicht unfreundlich und lieben es, geliebt zu werden. Eine gut ausgebildete französische Bulldogge sollte im Mittelpunkt des Haushalts, des aktiven Liebhabers und des würdigen Erwachsenen stehen. Und selbst als Erwachsene verlieren sie nie das schelmische Verhalten, das sie zu so begehrten Haustieren macht. Sie werden es immer noch lieben, zu Hause zu spielen oder etwas Aufmerksamkeit zu stehlen, wenn sie es für richtig halten.

Facebook
Facebook

Futter/Ernährung Französische Bulldogge

Welche Arten von Futter gibt es überhaupt?

Es gibt zahlreiche Kategorien des Hundefutters mit verschiedenen Nährstoffen und Inhalten. Dennoch lassen sie sich allgemein in folgende Grundarten unterteilen:

Diese werden bekanntlich in allerlei Geschäften angeboten und bieten in der Regel ein recht großes Sortiment an. Die Unterteilung der verschiedenen Futterarten kann dennoch weiter vertieft werden, sodass sie sich auf bestimmte Bedürfnisse eines Hundes (z.B. das Alter) spezialisieren. Somit gibt es “Spezialfutter”, das in allen Futterarten erhältlich ist. Gängige Zielgruppen sind beispielsweise:

  • Welpen
  • übergewichtige/untergewichtige Hunde
  • Hunde mit Zahnproblemen (sehr häufiges Problem)
  • Hundefutter ohne Getreide (bei Unverträglichkeit)
  • Futter ohne Tierversuche und auf natürlicher Basis (stark wachsende Beliebtheit)

Generell ist anzumerken, dass ein Spezialfutter individuell die beste Lösung für jeden Hund wäre. Dieses gibt es leider (noch) nicht, da jeder Hund spezifische Bedürfnisse, Geschmäcker, Krankheitsbilder und rassetypische Bedürfnisse hat, die durch eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu unterstützen sind. Folglich sollten Sie sich Gedanken über die Ernährung Ihres Hundes machen, um ein geeignetes Fundament der Gesundheit zu schaffen – Viele Krankheitsbilder würden bereits durch eine korrekte Ernährung im Kern ersticken!

Hundefutter Vielfalt

Worauf es dennoch ankommt!

Spezialfutter richtet sich nur im geringen Maße an spezielle Bedürfnisse. Vielmehr sollte ein Besitzer einer Französischen Bulldogge sich an die rassespezifischen Bedürfnisse orientieren und den Hund entsprechend angemessen ernähren. Dies heißt, dass es für jede individuelle Rasse ein spezielles Futter geben sollte, das nicht nur den Geschmack trifft, sondern auch die Gesundheit und die spezielle Individualität jeder Rasse fördert.

Dieses Futter gibt es leider (noch) nicht! Hinzu kommt, dass es gerade in Deutschland an Standards mangelt und somit viele Produkte sogar schädlich sein können. Halten Sie somit gekonnt Ausschau nach zertifizierten Marken, um einen ersten Schritt in die richtige Richtung zu gehen

Was müssen Sie speziell bei einer Französischen Bulldogge beachten?

Die Französische Bulldogge gewann in den letzten Jahren immer weiter an Popularität, was zu vielen unseriösen Züchtern geführt hat. Somit leiden viele Tiere an sogenannten “Züchtungsfehlern”, die ernsthafte gesundheitliche Probleme darstellen. Viele dieser Erkrankungen sind nur medikamentös behandelbar oder müssen gar operiert werden, damit das Leben wieder lebenswert ist. Andere gängige Gesundheitsprobleme können dennoch durch eine angemessene Ernährung eingedämmt werden. Eines der Markenzeichen der Rasse sind ihre vermehrten Hautfalten, die sich entzünden können und leider ein häufiges Krankheitsbild darstellen. Auch wir Menschen wissen, dass sich eine gesunde Ernährung stark positiv auf die Haut auswirkt – und das ist bei einem Frenchie nicht anders!

Krankheiten vorbeugen mit der richtigen Ernährung

Viele Hautprobleme der Französischen Bulldogge sind auf einen Nährstoffmangel zurückzuführen und lassen sich somit durch eine ausgewogene Ernährung sehr gut behandeln und vorbeugen. Des Weiteren leiden viele Tiere unter Allergien, die oftmals beim Tierarzt für teures Geld behandelt werden müssen, ohne, dass ihre Ernährung umgestellt wird! Diese Symptome könnten durch eine natürliche Nahrung mit zahlreichen Mineralien und Abwehrstoffen stark vermindert werden, sodass viele Allergien und andere Krankheiten im Immunsystem gar nicht erst auftauchen. AuchKrebserkrankungen werden über alle Rassen hinweg zu einem wachsenden Problem, was stark mit ihrer heutigen Lebensart und somit auch mit ihrer Ernährung in Verbindung steht. Des Weiteren ist spezifisch bei Bulldoggen zu beachten, dass sie häufig an Atemproblemen leiden, was auch auf unseriöse Züchter zurückzuführen ist.

Somit empfiehlt es sich ungemein, auf großstückiges Futter bzw. Trockenfutter zu verzichten, da gerade hier eine Erstickungsgefahr bei einem schnellen oder übermäßigen Verzehr entstehen kann. Folglich ist es ratsam, bei Französischen Bulldoggen auf das Nassfutter umzusteigen, um das Risiko zu vermindern. Bei einem Frenchie muss sichergestellt sein, dass er sein Futter schnell und gut zerkaut schlucken kann.

Kostenlose Ernährungsberatung

Die Richtige Ernährung ist sehr wichtig für deinen Hund. Oftmals ist es nicht klar ersichtlich wie man den Hund passend genau Füttern soll und mit, welcher Menge. Wir von Hundefutter-Helden Helfen Dir zu 100% Kostenlos!

Gerne unterstützen wir unsere Community bei allen Fragen zum Thema Hundefutter.

Was ist demnach das passende Futter für die Französische Bulldogge? Unsere Meinung!

Der geplagte Rassehund bedarf großer Aufmerksamkeit, wenn es um seine Gesundheit geht. Dies fängt bei der Ernährung an, um viele Probleme im Kern zu ersticken. Zögern Sie also nicht, sich ausgiebig zu erkunden! Wir haben dies bereits für Sie getan, da das Wohl eines Hundes ein Grundrecht sein sollte. Somit empfehlen wir den schwedischen Hunde- und Katzenfutter Hersteller ​ Anifit.
​Anifit konzentriert sich auf eine ausgewogene, rohe und auf natürlichen Inhalten basierende Tiernahrung. Des Weiteren sind sie B.A.R.F. zertifiziert, was bedeutet, dass sie sich an der natürlichen Ursprungsnahrung von frühen Hunden bzw. Wölfen orientieren und im Futter keine künstlichen Zusatzstoffe vorhanden sind – Natur pur! B.A.R.F. Produkte wurden bereits erfolgreich getestet und besitzen nachweislich einen positiven Effekt auf die Gesundheit des Hundes.

Es ist an der Zeit zu erkennen, dass nicht nur wir Menschen, sondern auch unsere besten Freunde mittlerweile an den “Gesellschaftskrankheiten” wie Krebs und Co leiden. Es ist ebenfalls bekannt, dass diese Erkrankungen oftmals durch eine falsche Lebensweise bzw. Ernährung ausgelöst werden – Grund genug, die Ernährung unserer Vierbeiner umzustellen! Gerade die Französische Bulldogge wird Ihnen dafür danken. Die zahlreichen gesundheitlichen Risiken können durch ein starkes Immunsystem und einer ausreichenden Darbietung von natürlichen Mineralien, Fetten, Kohlenhydraten und Vitaminen eliminiert werden. Anifit bietet ebenfalls eine kostenlose Beratung, ein rassespezifisches Futterdiagramm und eine Testportion an, um Ihren Wünschen gerecht zu werden. Willkommen in der Zukunft!

Letztendlich wird deutlich, dass die Französische Bulldogge ein risikoreicher Hund ist und im schlimmsten Falle viel Zeit beim Tierarzt verbringen wird. Setzen Sie sich demnach ausgiebig mit seiner individuellen Ernährung auseinander, um Ihren Freund auf natürliche Art und Weise zu seiner Gesundheit und seinen Bedürfnissen zu finden!

Hundefutter Rechner  Französische Bulldogge

Hundefutterbedarf Französische Bulldogge

Ein besonderer Hund verlangt auch eine besondere Ernährung! Vorweg zu entnehmen ist, dass es schädlich für den Hund sein kann, ihm einfach “irgendwelches Futter” zu geben. Viele Besitzer machen sich über die Ernährung keine ausgiebigen Gedanken, was sich negativ auf die Gesundheit auswirken kann.

AlterWelpe1-2 Jahre3-7 Jahreüber 7 Jahre
Idealgewicht8Kg10Kg13Kg13Kg
Bewegungsmuffel293g315g375g316g
SpaziergängerWelpenschutz364g435g366g
SportlerWelpenschutz538g642g540g

Gerade bei einem Frenchie sollte der Besitzer auf eine rassespezifische und gerechte Ernährung achten, da sein besonderes Aussehen und seine besondere Art auch mit vielen Schattenseiten verbunden sind, die mithilfe einer ausgewogenen Ernährung eliminiert werden können

Bei Fragen stehen wir gerne unter folgender Email zur Verfügung: info@hundefutter-helden.de

Aussehen

  • Durchschnittlich hat die Bulldogge ein Schulterhöhe von circa 40 Zentimetern. Sie ist klein und kompakt, jedoch auch sehr muskulös.
  • Diese Rasse kann ein Gewicht von 8- bis 5 kg erreichen. Da sie anfällig für Übergewicht ist, sollte man besonders auf die Ernährung achten und das Gewicht von Zeit zu Zeit überprüfen.

Der Kopf einer französischen Bulldogge ist breit und eckig mit breitem Fang und einem stark ausgeprägtem Unterkiefer.Die großen und abstehenden Fledermausohren, die kurze Rute sowie die hervortretenden Augen tragen wesentlich zu seinem niedlichen Aussehen bei. Diese Rasse hat auch generell sehr kurzes, dünnes Fell.

Fellfarbe

Französische Bulldoggen kommen in den verschiedensten Farben vor. Die Mehrheit allerdings hat schwarzes Fell. Dieser Variante folgen brindle, hell- oder dunkelgestromt, fawn, creme, weiß, tan und pied. All diese Muster und Farben sind typisch für die Bulldogge. Ein spezieller Gendefekt kann das Fell sogar blau erscheinen lassen. Eine Kombination all dieser Farben ist natürlich auch möglich. Oft haben die Bulldoggen im Gesicht auch eine schwarze Maske.

Auslastung Französische Bulldogge

Der Charakter der Französischen Bulldoggen macht sie einfach zu erziehen. Das Klischee des Kampfhundes wird meist durch eine schlechte Erziehung erfüllt und erscheint auch oft, wenn Missbrauch vorliegt.

Am wichtigsten bei der Erziehung ist eine Vertrauensbasis, die am besten schon im Welpenalter etabliert wird. Gegenseitiges Vertrauen entsteht durch viel Kontakt und Zeit miteinander. Diese Basis ist essenziell für eine erfolgreiche Erziehung. Neben den Nettigkeiten und Spielereien sollte der Hund aber auch verstehen, dass du der Führer seines Rudels bist.Eine langfristige Erziehung besteht aus drei unterschiedlichen, aber fundamentalen Grundbausteinen. Diese lauten Belohnung, Konsequenz und Geduld und sind untrennbar miteinander verbunden. Wenn du deinen Hund beispielsweise konsequent behandelst und ihn belohnst,ihn allerdings ungeduldig behandelst, wird die Erziehung nicht die erwartete Wirkung zeigen.

Ein großer Teil der Kommunikation findet über die Körpersprache statt. Es ist sehr hilfreich, wenn du Befehle mittels Blickkontakt, Sichtzeichen oder Gesten gibst, denn das versteht dein Hund am besten. Von Vorteil ist, wenn du deinen Hund schon ab dem Welpenalter trainierst und eventuell eine Hundeschule besucht oder die einen Trainer zu Rate ziehst.

Alles in allem sollte man für eine positive Lernerfahrung sorgen und dennoch Grenzen aufzeigen.

Die Französische Bulldogge braucht generell wenig Auslauf. Sie ist kaum für Sport geeignet und hält wenigen Belastungen stand. Sie braucht keine übermäßige Bewegung und regelmäßige Spaziergänge reichen dieser Rasse vollkommen. Diese sollten allerdings einem geregelten Tagesablauf unterliegen.

Man muss unbedingt die Falten im Gesicht des Hundes häufig reinigen und eventuell mit einer  Salbe einreiben, um schmerzhafte Entzündungen zu vermeiden. Ebenso ist eine regelmäßige Kontrolle und Pflege der Ohren notwendig. Die Zähne sollte hierbei auch kontrolliert werden und wenn möglich täglich gereinigt werden, da diese Rasse besonders anfällig für Mundgeruch und andere Zahnprobleme ist.

Kosten

Natürlich ist die Anschaffung eines jeden Hundes mit Kosten verbunden, mit denen sich der Besitzer bereits weit im voraus beschäftigen sollte. Gerade in Deutschland ist dies eine bürokratische Hürde, da Ihr Hund registriert sein muss und versteuert wird. im Allgemeinen geht man von monatlichen Kosten in Höhe von 150,00€ für eine Hunderasse aus. Natürlich sind den Kosten hier auch keine Grenzen gesetzt.

Die Erstausstattung

Die Erstausstattung bei einer Französischen Bulldogge beläuft sich auf ca. 250€ im Durchschnitt, was beispielsweise die Futterstelle, Körbchen, Transportbox, Leine usw. umfasst. Natürlich gibt es auch hier Unterschiede hinsichtlich dem Geldbeutel. So können Sie auch weitaus mehr ausgeben.

Futter/Ernährung

Nahrung kostet monatlich je nach Hersteller und persönlicher Orientierung zwischen 20 und 100€. Gerade bei der Bulldogge sollte vor allem auf die Ernährung geachtet werden, um Übergewicht und anderen Erkrankungen zu entgehen. Hier entstehen gegebenenfalls höhere Kosten.

Krankheit/Tierarzt

Tierarztbesuche kosten durchschnittlich 150€ pro Jahr. Auch hier können durch das umfassende Krankheitsbild höhere Kosten hervorgehen.

Hundesteuer

Die Hundesteuer ist in Deutschland Pflicht und ist von der Gemeinde abhängig. Somit kostet ein Hund zwischen 65 und 186 € im Jahr. Informieren Sie sich beim zuständigen Amt über die Hundesteuer.

Hundehaftpflichtversicherung

Die Hundehaftpflichtversicherung ist zwar eine individuelle Entscheidung, gewinnt dennoch stark an Popularität. Hier können monatlich zwischen 3 und 40€ eingezahlt werden.

​Weitere empfehlenswerte Kosten ​

Es empfiehlt sich, in hochwertige, komplexere Spielsachen zu investieren. Ein Ball reicht da meistens nicht aus! Diese sollten auch groß genug sein, um nicht verschlungen zu werden.

Zusammengefasst: Eine Französische Bulldogge wird Ihnen wahrscheinlich mehr als die durchschnittlichen 150€ im Monat kosten. Wir raten Ihnen, das extra Geld in die Ernährung zu investieren, um auch durch die passende Nahrung Tierarztkosten zu vermeiden. Eine Versicherung ist ebenfalls etwas, womit Sie sich bei einer Französische Bulldogge auseinandersetzen sollten.

Französische Bulldogge Pflegehaltung

Französische Bulldoggen sind eine der beliebtesten Rassen der Nation. Trotz ihres einzigartigen Aussehens benötigen sie eine konstante Pflege, um sauber, glücklich und gesund zu bleiben. Daher müssen die Eigentümer sicherstellen, dass sie regelmäßig Schritte unternehmen, um das Fell, die Nägel, den Mund und die Hautfalten ihrer Frenchie zu pflegen.

Französische Bulldogge

Bürsten

Dies ist der grundlegendste Teil der Pflege Ihres Hundes und alles, was Sie benötigen, ist ein englischer Bulldoggenpinsel oder zumindest einer, der für sie geeignet ist. Überwachen Sie beim Bürsten das Fell genau, suchen Sie nach Würmern, Flöhen und nach Hautzuständen, die möglicherweise noch nicht aufgetreten sind.

Überprüfen Sie außerdem die Fellmenge, die abgeworfen wird. Wenn es übermäßig ist, liegt möglicherweise eine Erkrankung vor, möglicherweise das Vorhandensein von Flöhen, Würmern oder eine Ernährungsumstellung, die nicht gut zu ihm passte.

Verwenden Sie zum Bürsten einen Pinsel mit kurzen Borsten. Führen Sie die Bürste langsam und ohne Druck durch die natürliche Lage des Haares, der ihn verletzen könnte.

Vergewissern Sie sich auch, dass der Hund keine seltsamen Gerüche wahrnimmt. Falls vorhanden, können Sie ein wenig Deodorant verwenden, um ihn zu befreien.

Schwanz

Der Schwanz einer Bulldogge kann verschraubt, umgedreht oder fest sein. Dies kann zu Hautproblemen aufgrund von Faltenbildung führen. Es gibt keine Heilung für das Einrollen und Falten, aber indem Sie sicherstellen, dass sein Schwanz sauber gehalten wird, verhindern Sie bakterielle Infektionen.

Krallen/Nägel

Französische Bulldoggen erfordern täglich ein Minimum an Bewegung. Tatsächlich benötigen sie in der Regel nur einen kurzen Spaziergang um den Block und eine Spielsitzung mit Ihnen zu Hause. Das hat zur Folge, dass ihre Nägel nicht so oft abfeilen wie bei Hunden, die längere Zeit des Tages herumlaufen und herumlaufen. Frenchie-Besitzer müssen sich also darauf einstellen, einzugreifen, und sollten die Nägel ihrer vierbeinigen Freunde monatlich kürzen und feilen. Auf diese Weise verhindern Sie, dass sie zu lang werden, Unwohlsein hervorrufen und gesundheitliche Folgen haben, z. B. Sehnenverletzungen und Fußdeformitäten.

Ohr

Französische Bulldoggen sind leider sehr anfällig für Ohrenentzündungen. Sie sind ein weit verbreitetes Gesundheitsproblem für französische Bulldoggen, weshalb es wichtig ist, dass ihre Ohren regelmäßig gereinigt werden.

Ohne richtige Pflege und regelmäßige Reinigung. Französische Bulldoggen können eine chronische und schmerzhafte Gehörgangserkrankung entwickeln, die häufig irreversibel ist.Die verbreitete Überzeugung, warum französische Bulldoggen so leicht anfällig für Ohrenentzündungen sind, beruht auf ihrem flach zusammengedrückten Kopf, der direkt auf den Gehörgang wirkt.

Zahnpflege

Bulldoggen haben vielleicht ein bezauberndes Lächeln, aber es gibt Schritte, die Sie unternehmen können, um seine perlmuttfarbenen Weißen Zähne auch in Topform zu halten. Die Besitzer sollten versuchen, jeden Tag die Zähne ihres Hundes zu putzen, da dies Plaque und Mundgeruch überlagert. Es könnte sich darüberhinaus Zahnstein bilden Verwenden Sie alternativ bürstenlose Mundpflegeprodukte wie Gele und Sprays, die den Atem Ihrer Französischen Bulldogge gut riechen lassen und Zähne und Zahnfleisch in einem optimalen Zustand halten.

Gesundheit

Die Französische Bulldogge ist im Allgemeinen eine gesunde Rasse, aber die folgenden Erkrankungen sind Tpypisch für, diese Hunderasse:

  • Erbliche Katarakte.
  • Atmungsprobleme.
  • Überhitzungsprobleme.
  • Grauer Star

Die folgenden Krankheiten sind nicht typisch für Französischen Bulldoggen, aber es ist wichtig, sich ihrer bewusst zu sein, wenn Sie eine Bulldogge besitzen oder sich eine anschaffen möchten.

Achten Sie besonders beim Kauf auf genetisch veranlagte Probleme und lasse Sie es zur Sicherheit im von einem Tierarzt durchchecken.

Krankheiten Französische Bulldogge

Hüftdysplasie:

Die Hüftdysplasie ist eine erbliche Erkrankung, bei der der Oberschenkelknochen nicht fest in die Beckenhöhle des Hüftgelenks passt. Hüftdysplasie kann mit oder ohne klinische Symptome bestehen. Einige Hunde zeigen Schmerzen und Lahmheit auf einer oder beiden Hinterbeine. Mit zunehmendem Alter des Hundes kann sich Arthritis entwickeln. Röntgenuntersuchungen auf Hüftdysplasie werden von der Orthopaedic Foundation for Animals oder dem Hip Improvement Program der University of Pennsylvania durchgeführt. Hunde mit Hüftdysplasie sollten nicht gezüchtet werden. Bitten Sie den Züchter um den Nachweis, dass die Eltern auf Hüftdysplasie getestet wurden und frei von Problemen sind.

Brachycephalic Syndrome:

Diese Störung tritt bei Hunden mit kurzem Kopf, verengten Nasenlöchern oder länglichem oder weichem Gaumen auf. Ihre Atemwege sind in unterschiedlichem Maße verstopft und können von lautem oder mühsamem Atmen bis zum völligen Zusammenbruch der Atemwege reichen. Hunde mit Brachycephalic Syndrom schnupfen und schnupfen häufig. Die Behandlung variiert je nach Schweregrad der Erkrankung, umfasst jedoch eine Sauerstofftherapie sowie eine Operation zur Erweiterung der Nasenlöcher oder zur Verkürzung des Gaumens.

Allergien:

Allergien sind ein häufiges Problem bei Hunden. Es gibt drei Hauptarten von Allergien: Nahrungsmittelallergien, bei denen bestimmte Nahrungsmittel aus der Hundediät eliminiert werden; Kontaktallergien, die durch eine Reaktion auf eine topische Substanz wie Bettzeug, Flohpulver, Hundeshampoos und andere Chemikalien verursacht und durch Beseitigung der Ursache der Allergie behandelt werden; und Inhalationsallergien, die durch Allergene in der Luft wie Pollen, Staub und Mehltau verursacht werden. Das Medikament gegen Inhalationsallergien hängt vom Schweregrad der Allergie ab. Es ist wichtig zu beachten, dass Ohrenentzündungen häufig mit Inhalationsallergien einhergehen.

Hemivertebrae:

Dies ist eine Fehlbildung eines oder mehrerer Wirbel, die dazu führt, dass sie die Form eines Keils oder Dreiecks haben. Diese Fehlbildung kann alleine oder bei anderen Wirbelkörperfehlbildungen auftreten. Hemivertebra kann keine Probleme verursachen oder Druck auf das Rückenmark ausüben. Dies kann zu Schmerzen, Schwäche und / oder Lähmungen führen. Es gibt keine Behandlung für die Erkrankung, es sei denn, es besteht ein Druck auf das Rückenmark.

Gaumenspalte:

Der Gaumen ist das Dach des Mundes und trennt die Nasen- und Mundhöhle. Es besteht aus zwei Teilen, hart und weich. Eine Gaumenspalte hat einen Schlitz, der beidseitig oder einseitig verläuft und eine Größe von einem kleinen Loch bis zu einem großen Schlitz haben kann. Eine Gaumenspalte kann sowohl den harten als auch den weichen Gaumen einzeln und zusammen betreffen und eine Lippenspalte verursachen. Welpen können mit Gaumenspalten geboren werden, oder es kann eine Gaumenspalte aufgrund einer Verletzung auftreten. Gaumenspalten sind bei Hunden recht häufig, aber viele mit Gaumenspalten geborene Welpen überleben nicht oder werden vom Züchter eingeschläfert. Die einzige Behandlung für eine Gaumenspalte ist eine Operation, um das Loch zu schließen, obwohl nicht alle Hunde mit einer Gaumenspalte eine Operation benötigen. Es ist wichtig, eine Diagnose- und Behandlungsempfehlung von Ihrem Tierarzt zu erhalten.

Hier findest Du die neuesten Blog-Beiträge

Tierversicherung für den Hund: Absichern für den ernstfall

Vorweg ist bereits zu erläutern, dass Versicherungen aller Art sich immer mehr für Sie und für Ihr Tier lohnen.

Wer sich für einen Hund entscheidet, braucht nicht nur viel Zeit, Platz und Geduld. Ein gewisses finanzielles Polster ist ebenso wichtig. Sei es die teure Rechnung vom Tierarzt nach einer Operation oder Schadensansprüche bei einem Personenschaden. Hier kann sowohl eine Hundehaftpflichtverbesserung als auch eine Hundekrankenversicherung Abhilfe schaffen. Warum diese Versicherungen noch weitere Vorteile hat und was es dabei unbedingt zu beachten gibt, ist in
diesem Artikel zusammengefasst.

Tierarztkosten

Die Hundehaftpflichtversicherung

Immer dann, wenn das eigene Tier einen Schaden verursacht, muss der Halter für diesen haften. Dann ist es natürlich eine gute Sache, wenn zuvor eine Hundehaftpflichtversicherung abgeschlossen wurde. In manchen Bundesländern ist es sogar Pflicht, eine Hundehaftpflichtversicherung zu wählen. Aktuell betrifft dies Halter aus Thüringen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Berlin und Hamburg.

Wer einen Listenhund bei sich zuhause hält, ist mittlerweile bundesweit dazu verpflichtet, eine Haftpflichtversicherung für das Tier abzuschließen. In Zahlen ausgedrückte bedeutet das einen Betrag von etwa 50 bis 100 Euro im Jahr. Die Summe richtet sich dabei immer nach der Selbstbeteiligung im Falle eines Schadens und der vereinbarten Deckungssumme. Wer es sich also leisten kann, kann durchaus eine Selbstbeteiligung von 120 Euro oder etwas mehr wählen, da die Beiträge im Monat dann noch einmal deutlich niedriger ausfallen. Das bedeutet aber auch, dass Halter dann im Falle eines kleinen Schadens selbst aufkommen müssen.

Deckungssummen für die Hundeversicherung beachten

Bevor die Haftpflichtversicherung abgeschlossen wird, machen sich Interessierte am besten Gedanken über die Deckungssumme. Diese Summe legt einen gewissen Wert fest, bis dem die Versicherung einen Schaden übernimmt. Meist handelt es sich dabei um Summen zwischen drei und fünf Millionen Euro. In einigen Bundesländer gibt es feste Vorschriften, bis zu welcher Summe ein Schaden abgesichert sein soll.

In Niedersachsen sind Halter etwa gesetzlich dazu verpflichtet, eine Mindest-Deckungssumme von einer halben Million Euro für Personenschäden auszuwählen. Experten empfehlen hierbei, eine möglichst hohe Deckungssumme mit einer eher kleinen Selbstbeteiligungssumme auszusuchen. Wie genau die Haftpflichtversicherung für Hunde abgeschlossen wird muss aber im Einzelfall entschieden werden.

In diesen Fällen springt die Hundeversicherung nicht ein

Bevor die Versicherung abgeschlossen wird, muss darüber nachgedacht werden, welche Schäden im Zweifel abgedeckt sind. Aufkommen muss sie für Personenschäden genauso wie für Sachschäden und Vermögensschaden. In den meisten Fällen sind dabei all die Schäden ausgenommen, die auf
sogenannte „gefahrdrohende Umstände“ zurückzuführen sind.

Ein solcher Umstand kann etwa gegeben sein, wenn jemand über eine Verhaltensauffälligkeit des eigenen Tieres Bescheid weiß und ihn dennoch ohne Leine ausführt. Auch beachtet werden sollte, dass die Versicherung einen Schaden nicht übernimmt, wenn es sich um geliehene, gemietet oder gepachtete Dinge handelt. Die  Versicherung springt auch dann nicht ein, wenn die Halter einen Schaden erst nach einigen Tagen und damit zu spät meldet. Gleiches gilt für Bußgelder oder Straftaten.

Krankenversicherung für den Hund

Hunde leiden genauso wie wir Menschen ab und zu an einer Erkrankung. Die medizinische Versorgung kann dabei ganz schön kostspielig sein, das weiß jeder Hundebesitzer. Allein eine normale Untersuchung kann schon einmal mit mehreren hundert Euro zu Buche schlagen. Muss wegen einer ernsthaften Erkrankung operiert werden, kann ein vierstelliger Betrag auf der Rechnung durchaus vorkommen.

Eine Krankenversicherung für das Haustier kann daher eine sinnvolle Investition sein. Sie übernimmt einen wesentlichen Teil der anfallenden Tierarztkosten und kann damit eine echte Entlastung für unvorhergesehene Eingriffe bei kleinem Budget sein.

Verletzungen sind schnell passiert

Hunde liegen nicht nur auf dem Sofa und schlafen. Sie fetzen gerne über die Hundeweise und spielen mit Artgenossen. Da kann es im Eifer des Gefechts schon einmal passieren, dass sich ein Tier verletzt. Dann müssen die Tierarztkosten vom Halter selbst bezahlt werden. Gleiches gilt für den Fall, dass der eigene Hund einem anderen Hund eine Verletzung zugefügt hat. In einem solchen Fall kann eine Hundehaftpflichtversicherung oder die Krankenversicherung – oder aber eine Kombination aus beiden Versicherungen – für den Schaden aufkommen.

Arztbesuche mit dem Hund sind wichtig

Ein regelmäßiger Gang zum Tierarzt ist allen Haltern ans Herz zu legen. Im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung können so alle Körperstellen auf mögliche Erkrankungen und Anzeichen untersucht werden. Auch bei kleineren Verletzungen ist der Besuch beim Tierarzt eine gute Sache. Je nach Tierkrankenversicherung hat der Halter die Möglichkeit, bis zu 100 Prozent der dafür anfallenden Kosten zurückerstattet bzw. übernommen zu bekommen. Die Höhe richtet sich dabei immer nach dem Prozentsatz in der Vereinbarung des Tarifs. Insgesamt übernehmen die meisten Versicherungen aber die unterschiedlichsten Tierarztkosten – sowohl für eine ambulante als auch für eine stationäre Behandlung. Abgedeckt sind in der Regel auch Medikamente, Impfungen, Wurmkuren, Ultraschall, Röntgen, Operation, Nachuntersuchungen und homöopathische Behandlungsformen. Wenn eine Kastration medizinisch notwendig ist, übernehmen manche Kassen sogar eine solche.

Kostenübernahme bei anstehenden Operationen

Wer schon einmal seinen Hund operieren lassen musste weiß: Eine vierstellige Rechnung für einen solchen Eingriff ist mehr die Regel als die Ausnahme. Deshalb haben viele Tierversicherungen auch eine bestimmte OP-Versicherung für Hunde im Portfolio. Hier werden dann jegliche Untersuchungen
vor und nach dem Eingriff, sowie die Operation an sich, übernommen. Von den meisten Kassen übernommen werden folgende Eingriffe:

  • Zähne ziehen
  • Grauer Start
  • Tumore
  • Kreuzbandriss
  • Ohrenentzündung
  • Magenumdrehung
  • Gebärmutterentzündung
  • Ellenbogen-Dysplasie

Hundehaftpflichtversicherung und Hundekrankenversicherung vorher vergleichen

Wie bei allen Versicherungen gilt selbstverständlich auch für Tierversicherungen: Bevor eine Hundehaftpflichtversicherung oder eine Hundekrankenversicherung abgeschlossen wird, sollten sich Interessierte zunächst mit den Konditionen beschäftigen und das Kleingedruckte lesen. Das ist bei Versicherungen besonders wichtig, um hinterher nicht enttäuscht auf den Kosten sitzen zu bleiben. Außerdem lohnt sich ein Vergleich der unterschiedlichen Anbieter. Internetportale wie Verivox vergleichen die unterschiedlichen Versicherungen beispielsweise übersichtlich. Je nachdem welche Bereiche abgedeckt werden sollen, lohnen sich unterschiedliche Pakete. Ein Versicherungsmakler kann Hundehalter zusätzlich heben, die passende Versicherung für den Vierbeiner zu finden. So lässt sich das Leben mit dem Hund genießen – ohne an horrende Kosten für Schäden oder Krankheiten denken zu müssen.

Fazit

Ein schmerzhafter Tritt des Hundes in eine Glasscherbe oder ein aus Spiellaune zerbissener Schuh des Nachbarn: Wer die Vierbeiner hält muss damit rechnen, dass auch einmal etwas zu Schaden geht
oder sich das Tier verletzt. Die Behandlungskosten und mögliche Schadensansprüche sind dann oft
nicht überschaubar und können einem schnell finanziell das Genick brechen. Hundebesitzer sind also
gut beraten, sich nach den passenden Hundeversicherungen zu erkundigen.

Berühmte Französische Doggen Besitzer

Dass es die Französische Dogge auch vielen Stars angetan hat, zeigen viele Beispiele. Die Schauspielerin Salma Hayek ist ganz verrückt nach ihrem Vierbeiner. Das geht soweit, dass ihr tierischer Freund sogar bei Zoom-Meetings teilnehmen kann. Anfang des Jahres ist die Französische Dogge bei ihr eingezogen und genießt seitdem sein Hundeleben. Auch Topmodel Shanina Shaik hat Gefallen an der Hunderasse gefunden und genießt die Zeit mit ihrer Französischen Bulldogge „Choppa“. Die Hunde sind natürlich nicht nur bei der Damenwelt beliebt. So hält auch der Schauspieler Hugh Jackman einen solchen Hund und postet fleißig Bilder von den gemeinsamen Spaziergängen im Wald.

Nach oben