Übergewicht beim Hund – pfundige Gefahren

Übergewicht bei Hunden ist kein Zuckerschlecken, sondern eine wirkliche Gefahr. Schätzungen zufolge sind in Deutschland etwa 25 % aller Hunde übergewichtig – das ist jeder vierte Hund! Wie man Übergewicht beim hund erkennt, welche Folgen Übergewicht haben kann und wie hund es wieder loswird, ist hier nachzulesen.

Übergewicht als Gefahr

Auswirkungen von Übergewicht beim Hund

Die Auswirkungen von Übergewicht beim Hund sind nachgewiesenerweise fatal. Während ein-zwei Kilo zu viel auf den Rippen beim Menschen ärgerlich, aber kaum bedrohlich sind, kann das gleiche Gewicht beim Hund beinahe ein Todesurteil sein.

Wie bereits beschrieben, wird bei mittelgroßen Hunden wie dem Labrador Retriever durch ein lebenslanges Übergewicht von nur 2 kg die Lebensdauer im Vergleich zu idealgewichtigen Hunden um 2 jahre verkürzt.

Folgeerkrankungen

Übergewicht an sich ist schon nicht lustig. Man kennt das ja selbst: je schwerer man ist, desto unwohler fühlt man sich. Alles ist anstrengender und generell fehlt dem Körper die Energie. Auch die Gelenke werden mehr beansprucht und können verschleißen.

Übergewicht-beim-Hund

Übergewicht kann bei Hunden fatale Auswirkungen auf den Körper und die Gesundheit haben.

Doch auch die Organe des Hundes leiden unter dauerhaftem Übergewicht. So kann es durch Übergewicht unter anderem zu Organverfettungen, Diabetis, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Lahmheiten führen. Um den Hund vor diesen zu schützen, sollte also falls möglich dem Übergewicht vorgebeugt werden oder das Gewicht reduziert werden.

Übergewicht erkennen

Ob ein Hund übergewichtig ist oder nicht, kann man auf unterschiedliche Methoden herausfinden. Die sicherste Methode ist dabei natürlich, den Tierarzt oder Hundetrainer um Rat zu fragen. Das Idealgewicht variiert mit der Größe des Hundes, der Rasse und dem Geschlecht. Hier stellen wir drei Methoden vor, die helfen, Übergewicht zu erkennen.

Body-Condition-Score

Die erste Methode ist die Beurteilung des Hundes anhand der Body-Condition-Score Skala. Der Body-Condition-Score (englisch für Körper-Zustands-Wertung) gibt Aufschluss über den generellen Zustand des Körpers. Oft wird diese Wertung in der Nutztierhaltung angewandt, um den Zustand zum Beispiel von Kühen zu beurteilen. Die Wertung berücksichtigt die Dicke von Fettschichten an verschiedenen Punkten des Körpers. Das Enresultat ist eine Punktzahl von 1-5 Punkten. 1 Punkt steht dabei für alarmierende Untergewichtigkeit, 3 Punkte sind ideal und 5 Punkte signalisieren eine Fettleibigkeit des Tieres.

Der Body-Condition-Score kann vom Tierarzt oder selbst gemessen werden. Einen Leitfaden zur ungefähren Einordnung des eigenen Hundes auf der Skala gibt die nachfolgende Tabelle.

BCSBeschreibungMerkmaleWas ist zu tun?
1starkes UntergewichtBecken-, Lenden- und Rippenknochen stehen sichtbar hervor
es ist kein erkennbares Körperfett vorhanden und die Muskeln sind abgebaut
Der Hund sollte dringend zunehmen
2leichtes UntergewichtRippen sind leicht tastbar, Lenden- und Beckenknochen sind sichtbar
eine Taille ist deutlich sichtbar
Der Hund sollte zunehmen
3Normalgewichtunter einer dünnen Fettabdeckung sind die Rippen tastbar
Eine Teille ist zu erkennen
die Bauchlinie hebt sich vor dem Becken an
Der Hund sollte dieses Idealgewicht halten
4leichtes Übergewichtdie Rippen sind nur schwer zu erfühlen
eine Taille ist nur schwer zu erkennen
der Hund hat Fettpolster an Lende und Schwanzansatz
Der Hund sollte etwas abnehmen
5starkes ÜbergewichtEs sind massive Fettpolster vorhanden. Diese können zum Beispiel am Brustkorb, Wirbelsäule und hals zu finden
Der Hund hat einen erkennbaren, großen Bauch
Der Hund sollte dringen abnehmen

Idealgewicht ermitteln

Auch ohne die Ermittlung des Body-Condition-Scores kann das Gewicht des Hundes überwacht werden. Dazu ist es ratsam, sich über das Idealgewicht des Hundes Gedanken zu machen. So ist natürlich das Idealgewicht abhängig von Rasse, Größe und Geschlecht des Hundes. Für viele Rassen gibt es Empfehlungen zum Gewicht der Hunde, die dieser Rasse angehören (siehe Tabelle unten). Für Mischlinge ist es ratsam, sich über Gewichtsempfehlungen für ähnliche Rassen schlau zu machen.

Dieser Border Collie bietet ein schönes Beispiel für einen Hund mit Idealgewicht.

Die Gewichtsangaben für die 10 beliebtesten Hunderassen finden sich in folgender Tabelle wieder. Bitte beachten: Diese Angaben sind nur Rahmenangaben und spiegeln nicht unbedingt das beste gewicht für jeden Hund dieser Rasse wieder. Kleine Hunde sollten weniger, große Hunde mehr wiegen.

RasseHöheGewicht
American Staffordshire Terrier43-48 cm28-40 kg
Labrador Retriever54-57 cm35-40 kg
Miniature Bull Terrier25-36 cm9-16 kg
Französische Bulldoggebis 35 cm8-14 kg
Rottweiler56-69 cm35-60 kg
Bullterrier45-55 cm22-38 kg
Cavalier king Charles Spaniel30-33 cm5.9-8.2 kg
Staffordshire Bull Terrier33-41cm11-17 kg
Hovawart58-70 cm25-40 kg
Groß-Pudel45-60 cmbis 30 kg

Übergewichts-Schnelltest

Eine einfache und schnelle Methode, das Gewicht des eigenen Hundes einzuschätzen ist übrigens diese. Man fasst dem Hund an die Seiten und versucht, die Rippen zu ertasten. Ist dies einfach möglich, ist der Hund auf jeden Fall nicht übergewichtig. Ein kleiner Fettfilm ist erlaubt. Spürt man jedoch eine deutliche Fettschicht über den Rippen oder findet man die Rippen überhaupt nicht, sollte man handeln!

Abnehmen mit Hund

Um das Gewicht des Hundes zu reduzieren, ist ein gut durchdachter Plan nötig. Der Gewichtsverlust sollte stetig, langsam und kontrolliert erfolgen. Eine zu radikale Diät oder zu schneller Gewichtsverlust kann für den Körper genauso schädlich sein, wie das Übergewicht an sich.

Erste Hilfe bei Übergewicht

Hat der Hund erstmal Übergewicht, sollte schnell gehandelt werden. Die drei wichtigsten Tipps, die sofort und einfach befolgt werden können:

1. Keine zusätzlichen Leckerchen mehr!

Der Hund bekommt genug Nährstoffe durch sein Hauptfutter. Sollten Leckerchen zum trainieren benötigt weerden, sollten sie bei der Hauptfütterung wieder abgezogen werden. Leckerchen sind oft kalorienreich und die menge an Leckerchen, die der Hund bekommt, ist oft unübersichtlich und dadurch viel zu groß.

2. Hochwertiges Futter in richtigen Mengen

Falls noch nicht erfolgt, sollte der Hund unbedingt auf hochwertiges Futter umgestellt werden. Hochwertige Futter gewährleisten die Versorgung des Hundes mit allen nötigen Nährstoffen. Die Futtermengenangabe vom Futterhersteller sollte unbedingt befolgt werden.

3. Ausreichende Bewegung des Hundes fördern

Es geht nicht darum, den Hund durch zu viel Sport zu überfordern. Doch der Hund sollte zumindest immer die Gelegenheit haben, sich zu bewegen, wenn er mag. Ein Zugang zum Garten und freies Bewegen in der Wohnung sind hier Beispiele, wie der Hund sich selbst bewegen kann. Zusätzlich sollte der Hund langsam an lange Spaziergänge und eventuelle Sportarten gewöhnt werden.

Sport für übergewichtige Hunde

Schwimmen ist anstrengend und gelenkschonend

Während sich Hunde natürlich ausreichend bewegen sollen, muss immer auch darauf geachtet werden, dass der Hund nicht überfordert wird. Gerade mit ein paar Pfund mehr auf den Rippen leiden besonders die Gelenke und das Herz unter starker Anstrengung. Fürs erste sollten also die Bewegungseinheiten des Hundes langsam gesteigert werden.

Der tägliche Spaziergang kann zum Beispiel einfach jede Woche um 5 Minuten verlängert werden. Schon durch diese kleine Verlängerung bekommt der Hund (und das Herrchen oder Frauchen) pro Woche über eine Stunde lang mehr Bewegung. Dies schafft eine Grundkondition, sodass der hund bald auch fit für richtigen Sport ist. Zusätzlich wird Energie verbraucht und der Hund kann abnehmen.

Eine weitere gute Beschäftigung für übergewichtige Hunde ist schwimmen. Beim Schwimmen oder einfachen durchs Wasser laufen wird viel Kraft und Energie gebraucht. Gleichzeitig ist Schwimmen gelenkschonend, so dass es eine prime Einsteigersportart darstellt.

Ist der Hund erst einmal wieder an Bewegung gewöhnt, so können auch andere Sportarten, wie Frisbee und Fahrradfahren in Erwögung gezogen werden. Doch immer gilt: Überfodern Sie Ihren Hund nicht!

Futter für übergewichtige Hunde

Als Futter für übergewichtige Hunde sollte immer ein hochwertiges Futter gewählt werden. Diese machen satt und enthalten alle wichtigen Nährstoffe für den Hund. Idealerweise wird das gewünschte gewicht durch mehr Bewegung und weniger Leckerchen erreicht. So kann die empfohlene menge Futter gefüttert werden und der Hund enthält alles, was er für ein gesundes Leben braucht. Auch eine kurzzeitige, geringe Reduktion der Futtermenge ist erlaubt.

Sollte der Hund jedoch stark übergewichtig sein, sollte die Umstellung auf ein Diätfutter erwägt werden. Dieses spezielle Futter enthält mehr Spurenelemente als “normales” Futter, sodass geringere mengen gefüttert werden können, ohne, dass Mangelerscheinungen auftreten. Hier ist es allerdings sinnvoll, sich beim Tierarzt beraten zu lassen.