Die Läufigkeit der Hündin kann eine turbulente Zeit sein. Zuhause schon fallen eventuelle Verhaltensänderungen der Hündin auf. Auch der blutige Ausfluss während der Läufigkeit stellt viele Besitzer vor eine Herausforderung. Oft sind die Probleme draußen aber noch viel schlimmer. Die sonst so brave Hündin wird durch ihre Hormone total vernebelt und stellt die Ohren auf Durchzug. Und die Rüden wittern die läufige Hündin aus hunderten von Metern entfernt. Zum Glück findet die Läufigkeit für gewöhnlich nur alle sechs bis sieben Monate lang statt. Zudem lassen sich viele Probleme vermeiden oder zumindest besser managen, wenn Du über die Läufigkeit Deiner Hündin Bescheid weißt. Hier haben wir alle wichtigen Informationen zur Läufigkeit der Hündin zusammengestellt.

Läufigkeit der Hündin

Als Läufigkeit wird die Zeit im Sexualzyklus der Hündin bezeichnet, die sie in der Vorhitze und der Stehhitze ist. In dieses Phasen bereitet sich der Körper der Hündin auf einen möglichen Deckakt durch einen Rüden vor. Der Sexualzyklus der  Hündin dauert durchschnittlich etwa 6 bis 7 Monate. Diese Zahl ist sehr individuell und muss sich bei jungen Hündinnen möglicherweise noch etwas einpendeln. Sobald dies geschehen ist, sind Hündinnen jedoch generell sehr pünktlich mit ihrer Läufigkeit.

Sexualzyklus der Hündin – verschiedene Phasen

Der Sexualzyklus der Hündin lässt sich in 4 Phasen einteilen. Jede dieser Phasen unterscheidet sich deutlich von den anderen und der Körper, aber auch das Verhalten der Hündin ändert sich dementsprechend. Um Deine Hündin besser zu verstehen, ist es sehr nützlich, wenn Du diese Phasen erkennen kannst und ihr so die Unterstützung geben kannst, die sie braucht.

Die Vorhitze – Proöstrus

Läufigkeit Hündin

In der Läufigkeit ist das Interesse an der Hündin oft sehr hoch

Die Vorhitze (Proöstrus)  ist sozusagen der Anfang der Läufigkeit. In dieser Phase merkt man deutlich, dass der Körper und auch das Verhalten der Hündin sich ändert und dass eine hormonelle Umstellung vonstatten geht. Die Anzeichen dafür, dass Deine Hündin sich in dieser ertsen Phase der Läufigkeit befindet, sind unter Anderem das Anschwellen der Vulva, sowie ein blutiger oder rötlich-schleimiger Ausfluss. Je nach Naturell Deiner Hündin wird sie sich selbst reinigen und Du wirst kaum etwas von diesem Ausfluss mitbekommen. Einige Hündinnen nehmen es mit dem Putzen hingegen nicht so ernst und lassen ihren Menschen die Arbeit tun.

Der Körper Deiner Hündin bereitet sich in dieser Phase darauf vor, bald Eier in Richtung Gebärmutter zu schicken und ein angenehmes Milieu für diese zu erzeugen. Für Rüden riecht Deine Hündin schon in dieser Phase gut und das werdet ihr auch merken. Glücklicherweise ist Deine Hündin normalerweise in diesem Stadium noch nicht wirklich interessiert an den Rüden und wird sich noch nicht decken lassen. Stattdessen wirken manche Hündinnen geradezu zickig, weil sie die “Bewerber” wegknurrt und wegbeißt. Diese Phase der Läufigkeit dauert in der Regel 7 bis 12 Tage, eine Abweichung von dieser Dauer ist aber natürlich möglich und nicht direkt Besorgnis erregend.

Die Stehhitze – Östrus

Die Stehhitze (Östrus), auch genannt Stehtage, Duldungstage oder Standhitze, ist der wohl anstrengendste Abschnitt der Läufigkeit für Dich als Herrchen oder Frauchen. In dieser Phase gibt es mehrere Eisprünge, sodass die Wahrscheinlichkeit einer Befruchtung, falls Deine Hündin gedeckt wird, sehr hoch ist. Falls dies geschieht, nisten sich die befruchteten Eier dann in die Schleimhaut der Gebärmutter ein, wo sie zu kleinen Welpen heranwachsen. Diese “gefährliche” Phase der Läufigkeit erkennst Du daran, dass der Ausfluss Deiner Hündin eher wässrig und heller wird und auch von der Menge her abnimmt. Die Vulva ist immer noch geschwollen, wenn auch weniger als in der Vorhitze.

In diesem Stadium tut die Natur alles, um das Fortbestehen der Art Hund zu sichern. Rüden finden Deine Hündin toll, Deine Hündin findet Rüden toll. Einige Hündinnen biedern sich den Rüden geradezu an. Am besten erkennst Du die Stehhitze übrigens daran, dass Deine Hündin ihren Schwanz zur Seite nimmt, um dem interessierten Rüden einen Deckakt zu ermöglichen. Falls es ihnen gelingt, hauen einige Hündinnen in dieser Phase der Läufigkeit auch gerne ab, um sich einen paarungswilligen Rüden zu suchen. Manche riechen auch so gut, dass Rüden zu ihnen kommen und auf einmal vor Dir stehen. In dieser Phase ist also absolute Vorsicht geboten.

Die Nachhitze – Metöstrus

Nach den Stehtagen beginnt die Nachhitze (Metöstrus). In dieser Zeit gehen die äußerlichen Symptome der Läufigkeit, also die geschwollene Vulva und der Ausfluss, wieder zurück. Im Inneren der Hündin passiert jedoch noch jede Menge. In den Eierstöcken der Hündin befinden sich sogenannte Gelbkörper (Zellen, die nach dem Eisprung zurückbleiben und unter dem Mikroskop als gelbe Massen zu sehen sind). Diese produzieren während der Nachhitze das Hormon Progesteron. Dieses Hormon fördert unter Anderem die Einnistung der befruchteten Einzellen in die Gebärmutterschleimhaut der Hündin. Im Gegensatz zu uns Menschen bleiben diese Gelbkörperchen bei Deiner Hündin unabhängig davon bestehen, ob eine Befruchtung von Eizellen stattgefunden hat. Dadurch kommt es auch bei Hündinnen, die nicht gedeckt und deren Eizellen nicht befruchtet wurden, manchmal zu Schwangerschaftssymptome – die sogenannte Scheinschwangerschaft.

Die Scheinschwangerschaft

Insgesamt etwa 9 bis 12 Wochen dauert die Nachhitze an. Sofern sich eine Scheinschwangerschaft entwickelt, dann wird dies erst etwa 4 bis 9 Wochen nach der Läufigkeit geschehen. Symptome einer Scheinschwangerschaft sind unter Anderem ein verändertes Verhalten. Viele Hündinnen sammeln in dieser Zeit zum Beispiel Spielzeug und bauen für sich und dieses Spielzeug ein Nest. Andere sind in dieser Zeit auf der Suche nach einer geeigneten Bruthöhle und wieder Andere wirken teilnahmslos oder sogar aggressiv.

Auch körperliche Anzeichen können zu sehen sein. Am deutlichsten sind hier oft das Anschwellen der Milchdrüsen und Zitzen, sowie ein eventuell eintretender Milcheintritt. Was für uns Menschen (und sicher auch für die betroffene Hündin) total sinnlos und mühselig erscheint, hat allerdings einmal einen Sinn  und Zweck gehabt. Bei den Vorfahren unserer Haushunde, den Wölfen, beobachtet man nämlich häufig, dass auch die nicht tragenden weiblichen Wölfe bei der Pflege der Welpen helfen und sich gegebenenfalls als Ammen anbieten.

Die Zyklusruhe – Anöstrus

Nach dem ganzen Auf und Ab der Hormone hat Deine Hündin endlich eine Ruhephase (Anöstrus). Diese Phase dauert etwa 2 bis 4 Monate an und gibt Deiner Hündin etwas Zeit, durchzuatmen. In dieser Phase sind die Hormonspiegel stabil und äußerlich sind keine Anzeichen einer Läufigkeit sichtbar. Auch die Stimmung Deiner Hündin sollte in dieser Phase wieder wie immer sein. Die Zyklusruhe endet mit dem erneuten Einsetzen der Vorhitze.

Interessant ist übrigens, dass bei Hündinnen keine Wechseljahre auftreten. Die Menopause, die zum Beispiel bei uns Menschen eintritt und ein Fortpflanzen ab einem gewissen Alter verhindert, tritt bei Hunden einfach nicht ein. Hündinnen könnten also theoretisch auch im hohen Alter noch Welpen gebären.

Erste Läufigkeit

Die erste Läufigkeit bildet bei vielen Hündinnen eine Ausnahme von der normalen, regelmäßig wiederkehrenden Läufigkeit der Hündin. Die erste Läufigkeit, die das Eintreten der Geschlechtsreife signalisiert, tritt je nach Hund sehr unterschiedlich ein. Häufig tritt sie zwischen dem 7. und dem 10. Lebensmonat auf. Allerdings gibt es einige Faktoren, die den Eintritt der ersten Läufigkeit beschleunigen oder verlangsamen können. Kleine Hunde, wie beispielsweise der Mops oder der Yorkshire Terrier können durchaus schon früher geschlechtsreif werden. Größere Rassen, wie etwa der Neufundländer hingegen können auch sehr viel später ihre erste Läufigkeit bekommen. Auch Faktoren wie schlechtes Futter, Krankheiten oder generell ein schlechtes Aufwachsen können den Eintritt der ersten Läufigkeit Deiner Hündin verzögern.

Dazu kommt, dass die erste Läufigkeit häufig auch eine stille Läufigkeit oder eine geteilte Läufigkeit ist. Bei der verdeckten Läufigkeit sind die äußerlich sichtbaren Merkmale der Läufigkeit nicht oder kaum gegeben, sodass es vorkommen kann, dass Du die erste Läufigkeit Deiner Hündin gar nicht bemerkst. Aber Achtung, fruchtbar ist die Hündin dennoch! Bei der geteilten Läufigkeit fängt die Läufigkeit ganz normal mit einer Schwellung der Vulva und blutigem Ausfluss an – stoppt dann aber nach ein paar Tagen abrupt. Nur, um dann nach einiger Zeit wieder aufzutreten, jedoch diesmal als Ankündigung eines kompletten Zyklus aus Proöstrus, Östrus, Nachhitze und Zyklusruhe.

Unterstützung und Maßnahmen

Unterstützen kannst Du Deine Hündin in unterschiedlichen Phasen auf unterschiedlichste Art und Weise. Wir haben die Unterstützungsmaßnahmen nach der 4 Zyklusphasen Deiner Hündin aufgeteilt, um die Liste der Dinge übersichtlicher zu machen. Zusätzlich haben wir Dir unten eine Tabelle mit möglichen homöopathischen Mitteln bereitgestellt.

Maßnahmen während der Vorhitze

Während der Vorhitze fängt die Hündin an, besser zu riechen und sie bekommt Ausfluss. Besonders der Ausfluss kann für viele Besitzer zu viel Ärger und Verzweiflung führen. Während einige Hunde sehr reinlich sind und sich jeglichen Ausfluss selbst weglecken, so sind andere Hunde eher entspannt und kümmern sich weniger um den Ausfluss. Wenn dies der Fall ist, so ist eine Läufigkeitshose zu empfehlen. Dieses Höschen sitzt eng, aber bequem an der Hüfte der Hündin. Durch ein Loch für den Schwanz liegt es relativ eng an der Vulva Deiner Hündin. Zudem besitzt es ein Fach für Einlagen, die jeglichen Ausfluss Deiner Hündin aufsaugen. Sofern diese häufig genug gewechselt werden, kommst Du so ohne viele Flecken durch die Läufigkeit.

Einige Hündinnen versuchen allerdings, die Einlagen aus der Hose zu ziehen, um sie zu reinigen oder sich das Höschen auszuziehen. Um in diesem Fall sicherzugehen, dass keine Flecken auf Teppichen oder im Hundekörbchen landen, solltest Du das Höschen regelmäßig kontrollieren. Auch ein paar alte Bettlaken als Überzug für das Körbchen können nicht schaden. Wenn Deine Hündin sich ganz und gar gegen das Höschen wehrt, so kannst Du sie am besten für die Zeit ihrer Läufigkeit durch ein Gitter auf Zimmer begrenzen, welche geflieste Fußböden haben. Falls Deine Hündin unerwartet läufig wird, kann übrigens auch eine alte Unterhose umfunktioniert werden. Einfach ein Loch für den Schwanz hineinschneiden und voilá – Deine Notfallläufigkeitshose.

Ein Nachteil der Höschen besteht darin, dass die Hündin in ihnen weder Urin noch Kot absetzen kann. Achte also darauf, ihr das Höschen jedes Mal, wenn sie das Haus verlässt, auch wieder auszuziehen.

Maßnahmen während der Stehhitze

Läufigkeit Hündin Leine

Während der Läufigkeit können Hündinnen und Rüden auch mal ihre Erziehung vergessen

Drinnen

Während der Stehtage bist Du als Hundehalter*in wohl am meisten gefragt. In dieser Phase hat Deine Hündin immer noch Ausfluss, sodass auch hier immer noch die Läufigkeitshose getragen werden sollte. Gleichzeitig ist Deine Hündin das Objekt der Begierde vieler Rüden. Damit nicht genug, hat Deine Hündin in dieser Phase wahrscheinlich selbst einen hohen Drang, sich fortzupflanzen.

Solltest Du einen intakten Rüden im gleichen Haus wie Deine intakte Hündin halten, wirst Du sehr gefordert. Du solltest ständig darauf achten, dass sich die beiden nicht im gleichen Raum aufhalten können. Geschlossene Türen und Kamingitter können in dieser Zeit eine große Hilfe sein. Aber Achtung – einige Rüden werden in dieser Zeit sehr erfinderisch und bringen sich bei, Türen zu öffnen. In diesem Fall können verstellte Klinken oder Türschlösser zu Deinen besten Optionen gehören. Glücklicherweise ist der Spuk schon nach einigen Tagen wieder vorbei, sodass es durchaus machbar ist, die beiden Hunde während dieser Zeit räumlich zu trennen. Falls Dein Rüde durch die Anwesenheit Deiner läufigen Hündin zu gestresst ist, kannst Du ihn natürlich auch “auslagern”. Sicher gibt es einige Freunde oder eine Pension, die ihn gerne für 2 Wochen bei sich aufnehmen.

Draußen

Draußen solltest Du Deine Hündin auf keinen Fall von der Leine lassen. Selbst die bravste Hündin kann während der Stehtage ihre Manieren vergessen und sich aus dem Staub machen. Für genug Auslauf in dieser Zeit bieten sich zum Beispiel Schleppleinen an. Bitte Dir entgegenkommende Hundehalter*innen, ihren Hund anzuleinen, wenn es ein unkastrierter Rüde ist. Viele Halter von intakten Rüden merken allerdings meiner Erfahrung nach von sich aus ziemlich schnell, wenn ihnen eine läufige Hündin entgegenkommt. Auch sie wollen keinen ungewollten Hundenachwuchs. Falls eine Rüde Deiner Hündin dennoch einmal zu nahe kommt, so stell Dich ruhig schützend zwischen die beiden. Du kannst versuchen, den Rüden körpersprachlich wegzuschicken, indem Du etwas Lärm machst und mit dem Arm in die Richtung zeigst, in die er verschwinden soll.

Maßnahmen während der Nachhitze

Falls Deine Hündin in der Nachhitze Symptome einer Scheinschwangerschaft ausprägt, so kannst Du sie auch hier unterstützen. Auch, wenn es Dir schwerfällt, so ist es für Deine Hündin auf jeden Fall gesünder, wenn Du sie nicht in ihrer Mutterrolle unterstützt. Verschleppte Kuscheltiere solltest Du am besten verstecken. Stattdessen solltest Du Deine Hündin möglichst gut ablenken. Ein neuer Schlafplatz und viele Spaziergänge können ihr zum Beispiel sehr gut tun und sie von ihrem Drang, für nicht vorhandene Welpen zu sorgen, ablenken. Falls ihre Milchleiste geschwollen ist, solltest Du diese nicht ausmassieren, da dies die Milchproduktion noch mehr anregen würde.

Homöopathische Maßnahmen

Eine generelle Empfehlung zur Regulierung der Läufigkeit, falls Unregelmäßigkeiten auftreten, ist die Kombination folgender Mittel: Aristolochia clematis D3 (oder D15), Pulsatilla D3 oder D4 und Apis mellifica D3. Diese sollen zu gleichen Teilen gemischt werden und die Hündin soll 3 mal täglich für 3 Wochen 10 Tropfen davon bekommen. Danach darf die Hündin an 10 Tagen im Monat das Mittel bekommen, bis Unregelmäßigkeiten der Läufigkeit verschwunden sind.

Zudem gibt es einige Mittel, die bei bestimmten Problemen mit der Läufigkeit in Frage kommen. Bitte bedenke, dass jede Hündin individuell ist und eventuell auch andere Mittel in Frage kommen. Am besten suchst Du bei Fragen dazu eine*n Tierheilpraktiker*in auf.

Mittel Verhalten/Symptome
Sepia Die Hündin beißt während der Stehtage alle Rüden weg
Lachesis D12 Die Vulva der Hündin bleibt geschwollen
Cyclamen Die Brustdrüsen der Hündin bleiben für sehr lange Zeit geschwollen – hilft bei der Normalisierung des Hormonhaushalts

Wenn die Läufigkeit Probleme macht – Krankheitsbilder

Die Läufigkeit der Hündin ist mitunter eine delikate Angelegenheit. Nicht nur das Ausbleiben, sondern auch die Länge der Blutung können einen Hinweis auf Erkrankungen Deiner Hündin sein. Falls die Blutung bei Deiner Hündin ganz ausbleibt, so kann dies auf mehrere Erkrankungen hinweisen. So kann zum Beispiel eine Störung der Eierstockfunktion vorliegen. Auch eine Schilddrüsenunterfunktion und eine Erkrankung der Nebenniere können hier zugrunde liegen. Auch wenn die Blutungen Deiner Hündin sehr lange (über 3 Wochen) anhält, oder aber sehr kurz (weniger als 10 Tage) ist, so solltest Du auf jeden Fall einen Tierarzt zu Rate ziehen.

Ungewollte Schwangerschaft?

Auch wenn Du noch so gut aufpasst – manchmal setzt sich die Natur durch und Deine Hündin wird gedeckt. Dies kann nicht zuletzt auch durch Fehler anderer passieren. Dies ist dann ärgerlich, aber glücklicherweise gibt es auch hier Lösungen. Wichtig ist hier natürlich, dass Du Dich versicherst, dass der Rüde intakt und nicht kastriert war. Auch einige kastrierte Rüden versuchen, läufige Hündinnen zu decken. Manchmal gelingt ihnen das sogar, jedoch ist hier eine Trächtigkeit natürlich nicht zu erwarten.

Was aber tun, wenn Deine Hündin von einem intakten Rüden gedeckt wurde? Hier gibt es mehrere Optionen. Natürlich solltest Du Dir zuerst einmal überlegen, ob die Welpen nicht einfach zur Welt kommen dürfen. Manchmal gibt es aber auch triftige Gründe, die dagegen sprechen. Dazu gehören unter Anderem, wenn die Hündin von einem viel größeren Rüden gedeckt wurde – unter Umständen passen die daraus resultierenden Welpen gar nicht durch den Geburtskanal. Aber auch bestehende Krankheiten oder (Verhaltens-) Probleme der Hündin können für einen Schwangerschaftsabbruch sprechen.

Kastration

Eine der Möglichkeiten, die Schwangerschaft der Hündin abzubrechen, ist die Kastration. Hier werden der Hündin nicht nur die Eierstöcke und Eileiter heraus operiert, sondern auch die Gebärmutter. Sofern in der Gebärmutter befruchtete Eizellen oder Föten sind, so werden diese natürlich mit herausgenommen. Diese Art des Eingriffs ist bis zum 40. Trächtigkeitstag möglich. Die Kastration stellt jedoch einen großen Eingriff in die Gesundheit und die Hormonwelt Deiner Hündin ein. Junge, nicht ganz ausgereifte Hündinnen können sich bei zu früher Kastration oft nicht mehr vernünftig entwickeln, weil durch die Entnahme der Eierstöcke auch die Quelle von wichtigen Hormonen entfernt wird. Zudem sprechen einige Nebenwirkungen wie eine höheres Risiko für Übergewicht und Harn-Inkontinenz im Alter gegen diese Art des Schwangerschaftsabbruchs.

Läufigkeit Hündin

Hormonbehandlungen können wir die Hündin sehr anstrengend sein

Eine weitere, weniger invasive Möglichkeit stellt die Behandlung mit Östrogenen dar. Diese können bis zu drei Tage nach dem Deckakt gegeben werden und sorgen dafür, dass sich die befruchteten Einzellen nicht in die Gebärmutterschleimhaut einnisten können. Allerdings kann es bei der Behandlung mit diesen Hormonen unter Anderem zu einer Gebärmuttervereiterung (Pyometra) und zu Schädigungen des Knochenmarks kommen.

Auch bis zum 45. Tag der Trächtigkeit ist noch ein Abbruch möglich. Das Spritzen von Antigestagenen zwischen dem 25. und 45. Tag der Trächtigkeit stellt einen relativ sicheren Weg dar.

Läufigkeit unterdrücken?

Die Läufigkeit der Hündin kann auch unterdrückt werden – dies geschieht durch einen Tierarzt, welcher die Hündin mit Hormonen behandelt. Dabei werden der Hündin in der Zyklusruhe und mindestens 3 Monate nach der letzten und vor der nächsten Läufigkeit Hormone verabreicht. Diese unterdrücken die nächste Läufigkeit. Je nach Zyklusintervall der Hündin und Wirkdauer des Medikamentes muss die Hormongabe alle 3 bis 6 Monate wiederholt werden. Jedoch kann es durch die Hormonbehandlung vermehrt zu Eierstockzysten und Gebärmutterentzündungen kommen. Zudem ist es trotz Behandlung möglich, dass die Hündin eine Läufigkeit entwickelt. Durch wiederholte Hormonbehandlungen erhöhen sich zudem die Gefahren für Tumoren im Gesäuge der Hündin, sowie für die Entstehung von Diabetis mellitus (Zuckerkrankheit).

Die verrücktesten Läufigkeitsgeschichten

Auch wenn die Läufigkeit Deiner Hündin ab und zu sehr anstrengend kann, so liefert sie doch auch immer wieder tollen Gesprächsstoff unter Hundehaltern. Hier sammeln wir die besten Geschichten, die ihr während der Läufigkeit eurer Hündin erlebt habt. Oder vielleicht habt ihr ja auch Geschichten eures Rüden, der sich in Gegenwart einer läufigen Hündin unmöglich verhalten hat. Wir sind gespannt, was ihr zu erzählen habt!

Maya, 6 Jahre, ist nicht wählerisch

Unsere Hündin Maya, ein Herdenschutzhund-Mix, ist zum Beispiel ein wahrer Quell der “Freude” während ihrer Läufigkeit. Während sie sowohl Menschen, als auch anderen Hunden gegenüber den Rest der Zeit sehr skeptisch ist, so hält sie während ihrer Läufigkeit nichts zurück. Jeder Rüde – egal, ob kastriert oder nicht – wird aufreizend angeflirtet und bekommt direkt ihr Hinterteil präsentiert. Das ist für uns nicht nur anstrengend, sondern teilweise auch sehr peinlich. Es findet wohl niemand toll, wenn die eigene Hündin durch die Stadt läuft und dabei bei jedem entgegenkommenden Rüden geradezu aufdringlich wird. Die Rüden jedoch scheinen oft nichts dagegen zu haben. Schon öfter hatten wir einen entlaufenen Rüden vor dem Gartentor stehen. Selbst den kleinen Terrier-Rüden einer Freundin hatte Maya dazu animieren können, auf ein Sofa zu steigen, um einen Deckakt möglich zu machen – den konnten wir allerdings glücklicherweise noch rechtzeitig verhindern.

Käthe, 4 Jahre, ist empört

Die Australian Shepherd-Dame Käthe ist im Gegensatz zu Maya schon sicher, wer der Vater ihrer zukünftigen Welpen sein darf. Als der Angebetete während ihrer letzten Läufigkeit allerdings einfach an ihr vorbeilief (seien wir fair, er lief am Fahrrad mit), wusste sie gar nicht, was sie davon halten sollte. So eine Zurückweisung! Um das zu verarbeiten, setzte sie sich erst einmal hin und ließ ihrem Frust freien Lauf – in Form eines lauten Heulen – sodass jedes Wesen im Umkreis von 2 km von ihrem Leid erfahren konnte. Wer liebt sie nicht, unsere Hunde…

Auch Du hast schon verrückte Geschichten mit läufigen Hündinnen erlebt? Dann teile sie uns gerne in den Kommentaren mit!

Die Informationen zu den homöopathischen Mitteln, die im Fall von Problemen mit den Analdrüsen genommen werden können, haben wir aus dem folgenden Buch entnommen. Falls Du selbst an Homöopathie für Hunde interessiert bist, empfehlen wir es Dir sehr: